Rosenheimer Krippenschätze
30. November 2021 bis 5. Februar 2022
Workshop im Holztechnischen Museum
zum Thema „Holz mit allen Sinnen entdecken"
Leitung: Christa Lüdecke, Museumspädagogin und Künstlerin
- neue Termine stehen noch nicht fest -
Führungen für Gruppen und Schulklassen
Anmeldung mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin erforderlich,
Tel. 08031-16900 oder per Mail an HolztechnischesMuseum@rosenheim.de
Kindergeburtstag im Museum
Anmeldung mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin erforderlich,
Tel. 08031-16900 oder per Mail an HolztechnischesMuseum@rosenheim.de
21. Juli 2022 bis 11. Juni 2023
Rosenheimer Krippenschätze
30. November 2021 bis 5. Februar 2022
Ausschnitt aus der großen Bretterkrippe aus der Sammlung des Städtischen Museums Rosenheim
Foto: Martin Weiand, Rosenheim, Bildrechte: Städtisches Museum Rosenheim
Grafische Gestaltung: Susanne Heisserer, Rosenheim
Flößerei früher und heute
03. August bis 16. Oktober 2021
Wanderausstellung des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V.
"Spuren des Menschseins" - Skulpturen von Andreas
Kuhnlein
20. September 2020-26. Juni 2021
v.l.: Oberbürgermeister Andreas März, Kulturreferent Wolfgang Hauck, 1. Vorstand Holztechnisches Museum Rosenheim e.V. Oliver Heller, Bildhauer Andreas Kuhnlein
Künstlergespräch mit Andreas Kuhnlein am 19. Oktober 2020
An Stelle einer Ausstellungseröffnung, die auf Grund der Corona-Bestimmungen im Museum nicht möglich war, organisierte der Verein in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt ein Künstlergespräch, das auf Video aufgezeichnet wurde.
Das Interview zwischen Andreas Kuhnlein und der Kunsthistorikerin Dr. Birgit Löffler wurde im Beisein von Vertretern der Stadt und des Vereins auf Video aufgezeichnet und steht den Besuchern
als
Video-Führung durch die Sonderausstellung zur Verfügung.
Sonderausstellung
Skulpturen von Andreas Kuhnlein
15. September 2020 bis 26. Juni 2021
Idee und Organisation der Sonderausstellung:
Verein Holztechnisches Museum Rosenheim e.V..